Die Sorbinsäure ist eine zweifach ungesättigte Carbonsäure. Sie wird sowohl als freie Säure, als auch in Form ihrer Salze (Sorbate) als Konservierungsmittel verwendet.
Sorbinsäure wird hauptsächlich als Konservierungsstoff für Lebens- und Futtermittel, Arzneimittel, Kosmetika und Reinigungsmittel eingesetzt. Bei der Herstellung von Wein ist die Zugabe von maximal 200 mg/l zum Most oder Wein erlaubt. Da die Säure jedoch nicht gegen Milchsäurebakterien wirkt und von diesen zum Sorbinol reduziert wird, kann es zu unerwünschten und irreversiblen Geschmacksveränderungen des Weins kommen.
Sorbinsäure gilt als unbedenklich.
Frischkäsezubereitung
Frischkäse wärmebehandelt, doppelrahmstufe.
grün
gelb
15% Fett
frisch produziert in Sachsen-Anhalt. Weizenkleingebäck.
Mischobst getrocknet, zum Teil geschwefelt, entsteint